mediendesign

Tobias Lorenz

Virtual Ride

Eine futuristische Virtual-Reality Motorradfahrt – entwickelt für die HTC-Vive.

Virtual Reality ist langsam aber stetig auf dem Weg zum Massenmarkt. Es ist bereits abzusehen, dass der Gamingsektor in den kommenden Jahren vermehrt von den Möglichkeiten, die VR bietet, beeinflusst wird. Mich reizt es, einen Einblick in diese Technik zu gewinnen und mich mit ihren Arbeitsprozessen auseinanderzusetzen. Als Projekt habe ich mir vorgenommen, selbst eine Anwendung für die HTC Vive (VR-Brille) zu gestalten und zu entwickeln. Die Idee: Eine atmosphärische Fahrt durch eine dunkle, regnerische Umgebung auf einem virtuellen Motorrad. Der Arbeitsprozess besteht zu einem Großteil daraus, die Assets (Objekte der Spielumgebung) in einer 3D-Software zu modellieren und zu texturieren. Im Anschluss werden diese Objekte in die Entwicklungsoberfläche Unity importiert. Mit Hilfe von Skripten wird dann das Verhalten der Assets in der Spielsituation bestimmt. Mich interessiert es, in ein komplett neues Themengebiet einzutauchen und zu sehen, wie viel ich in Einzelarbeit in einem kurzen Zeitraum erreichen kann. Zwar besitze ich bereits einige Vorerfahrung mit 3D-Software, setze diese aber zum ersten Mal in Verbindung mit Interaktivität ein.

  • Prof. Wenzel S. Spingler
  • Prof. Dr. phil. Lars C. Grabbe