
master
Thomas Wagner

The Ludic Century
Interaktives Webmagazin, das die Vielfalt und das Potenzial des kulturellen Leitmediums Computerspiel sichtbar macht.
Der Begriff Videospiel ist heutzutage immernoch stark vorbelastet. Digitale Spiele werden von bestimmten Gruppen in der allgemeinen Öffentlichkeit auf einen spaßigen Zeitvertreib reduziert, obwohl Computer- und Videospiele längst zum Leitmedium des digitalen Zeitalters geworden sind. Doch nur allmählich realisieren das zeitgenössische Bewusstsein und Institution den Umstand, dass digitale Spiele in Deutschland längst umsatzstärker als Spielfilme und zumindest bei der jüngeren Generation auch kulturell einflussreicher sind. Genau dieses vielfältige Potenzial, welches von Spielen ausgeht, möchte ich sichtbar machen. So habe ich ein interaktives Webmagazin konzipiert, das zum einen Akzeptanz und Verständnis für digitale Spiele herstellen soll, und zum anderen ihre Chancen und Risiken sichtbar macht. Dafür habe ich visuelle Kommunikationsstrategien mithilfe aktueller Ansätze der „Game Studies“ (Computerspielforschung) entwickelt, die dazu beitragen sollen, die Medienkompetenz für Spiele zu fördern, um ein konstruktives Bewusstsein für den stattfindenden digitalen Wandel in der Gesellschaft zu schaffen.
- Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen
- Prof. Dr. phil. Lars C. Grabbe

