mediendesign

Haus am Sandberg

Ein Fotoband über das Zusammenleben und Miteinander im multikulturellen Seniorenzentrum.

Das multikulturelle Seniorenzentrum in Duisburg feiert dieses Jahr 20-jähriges Bestehen, doch wie funktioniert eigentlich kultursensible Altenpflege? Die Bachelorarbeit „Haus am Sandberg“ veranschaulicht die monatelange Auseinandersetzung mit dem gleichnamigen multikuturellen Seniorenheim. Sie soll Aufschluss über das alltägliche Zusammenleben verschiedener Kulturen und den damit auftretenden Herausforderungen und Bereicherungen geben. Viele der Bewohner mit Migrationshintergrund kamen als Gastarbeiter der ersten Generation nach Deutschland und errichteten sich hier ein völlig neues Leben, doch wie ging es nach der Pensionierung für sie weiter? Welche Rolle spielt die Einwanderungsgeschichte der Bewohnerinnen und Bewohner? Wie ist es, fern der Heimat alt zu werden? Welche Bedürfnisse haben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen? Wie verändert sich die Lebenswelt von Menschen mit Migrationserfahrung und Demenz? Ziel dieser Arbeit war es Antworten auf diese Fragen zu finden und mit dem Fotoband die Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu fördern und aufzuzeigen, wie bereichernd ein solches Miteinander sein kann.

  • Prof. Dipl.-Des. Hermann Dornhege
  • Dipl.-Des. Elisabeth Schwarz