
kommunikationsdesign
Sophia Münch

ms pop – musik.leben
Entwicklung eines eigenständigen Corporate Designs für das Popmusik-Institut der Musikhochschule Münster.
Popmusik ist modern. Popmusik ist laut und leise. Popmusik ist vielfältig, lebendig und dynamisch. Wie lässt sich das auf das Corporate Design eines Studienganges, der Popmusik lehrt, übertragen? Das Popinstitut bildet in fünf Schwerpunkten aus: Keyboard and Music Production, Popgesang, E-Gitarre, E-Bass und Drums. Nebendem Einzelunterricht im jeweiligen Hauptfach steht das Zusammenspiel der Studierenden im Bandcoaching im Fokus. Dort lernen sie, ihre eigenen Songs zu schreiben und zu performen. Die fünf Module der Bildmarke stehen für die fünf Schwerpunkte des Instituts. Die Muster symbolisieren die Individualität der einzelnen Instrumente. Die Module sind beweglich und treten immer wieder miteinander in Verbindung, sie „musizieren“ miteinander. Aus mehreren Mustern entsteht ein neues Muster, ebenso wie aus mehreren Tönen eine Melodie und aus mehreren Instrumenten ein Popsong entsteht. Da man eine ganze Melodie nicht einfrieren kann, sondern nur einzelne Töne, ist die Bildmarke lebendig und verändert sich ständig. Sie zeigt immer nur eine Momentaufnahme. Die Wortmarke „ms pop“ ist dagegen klar und beständig und steht für die Souveränität des Institutes.
- Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen
- Dipl.-Des. Stefan Denecke


