produktdesign

Hyper Real

Soziale Dualitäten integriert in Objekte des Wohnraums für einen Fokus auf den gegenwärtigen Moment.

Was bedeutet Wohnraum in Zeiten von digitalem Hyperraum des WorldWideWebs? Unser alltägliches Handeln wird zunehmend von natürlichen Grenzen wie Ort und Zeit gelöst. Wir sind fast überall und jederzeit mit der ganzen Welt vernetzt. Doch treffen wir gerade im „hier und jetzt“ – im persönlichen Wohnraum – intuitive Entscheidungen, drücken uns Selbst durch Handlungen aus und tragen damit unseren Teil zur Gesellschaft bei. Die Objektreihe „Hyper Real“ abstrahiert klassische Funktionen aus dem Wohnraum auf ihre Ursprünglichkeit um sie mit konträren Idealen auszugestalten. Dabei wird die Grundfunktion einerseits beschleunigt und andererseits entschleunigt. Die entstehenden Dualitäten sollen aktuellgesellschaftliche Spannungen visualisieren: Trends und gegensätzliche Ansichten werden gegenübergestellt und polarisiert. Durch den gestalteten Handlungsspielraum sollen alltägliche Gewohnheiten durch übersteigerte Möglichkeiten relativiert und hinterfragt werden. Die Spannung zwischen These und Antithese der Objekte soll zur persönlichen Diskussion und schließlich zur individuellen Synthese führen.

  • Prof. Dipl.-Des. Steffen Schulz
  • Prof. Dipl.-Des. Claudia Grönebaum