illustration

Patrik Müller

Abendkasse

Illustrative Begleitung eines fiktiven Konzertclubs durch die Jahrzehnte seines Bestehens.

Auch wenn Musik natürlich zuallererst immer in ihrer rein auditiven Wirkung sich selbst und dem Zuhörer genügt, so kommt man nicht umhin festzustellen, dass zumindest im Bereich der U-Musik im Laufe der Zeit durch subkulturelle Strömungen einerseits und popkulturelle Phänomene andererseits stets neue Impulse nicht nur rein klanglich gesetzt wurden und werden, sondern diese sich auch auf der Ebene von visueller, modischer Inszenierung, dem Habitus oder neuen Bewegungsmustern beim genrespezifischen Tanz vollziehen. Die Abbildung dieser szenentypischen Eigenheiten, auch in Hinblick auf die zeitlich historische Einordnung ihrer Pionierfunktion, stellt sich für einen Illustrator als reizvolle Aufgabe dar. Deshalb wurde mit dem vorliegenden Buchprojekt der Versuch unternommen diesem optischen Wandel im Kontext eines fiktiven Livemusikclubs, den es sehr wahrscheinlich so nie gegeben hat, welcher aber gewissermaßen metaphorisch einige Jahrzehnte Rock- und Popmusikgeschichte unter seinem Dach vereint, im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne zu bieten. Dieser musikhistorische Abriss hangelt sich eher luftig beiläufig an einem Erzählstrang über die fiktiven Clubbetreiber entlang.

  • Dipl.-Des. Jochen Stuhrmann
  • Dipl.-Des. Cornelia Haas