
kommunikationsdesign
Nina Lakeberg

smartfox
Gemeinsam die Medienwelt entdecken – Ein Konzept zur spielerischen Medienerziehung in der Familie.
Aktuell haben in der Grundschule etwa 30 Prozent aller Kinder ein eigenes Smartphone. Diese Zahl ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Für die meisten mag diese Zahl alarmierend klingen. Denn wir wissen, dass Kinder durch digitale Medien geschadet werden können und schätzen einen Drittklässler als zu jung für ein Smartphone ein. Entscheidend ist aber nicht, wann Kinder mit digitalen Medien konfrontiert werden, sondern wie. Daher haben wir uns während der Arbeit zu unserem Bachelorprojekt mit der Frage beschäftigt, welche Fähigkeiten Medienkompetenz umfasst und wie Kinder sie erlernen. In der Medienerziehung sollten Eltern bewusst den ersten Schritt gehen und gemeinsam mit ihrem Kind die Medienwelt entdecken. Denn Eltern sind diejenigen, die das mediale Verhalten und die Fähigkeiten ihres Kindes am besten einschätzen können. Das Konzept von „smartfox“ ist darauf ausgelegt, Eltern in der Medienerziehung zu unterstützen und ermöglicht ihren Kindern ein spielerisches Erlernen von Medienkompetenz – zusammen mit ihrer Familie.
Partnerprojekt mit Julia Wiesmann.
- Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen
- Prof. Dr. phil. Lars C. Grabbe


