mediendesign

Moritz Rathmann

Metanoia

„Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Loch ist immer gut.“ 1931, Kaspar Hausar

Meine persönliche Prämisse ist es ausschließlich Zitate zu verwenden. Das Multimediale Scrollytelling besteht außerdem aus Audiodateien, Videodateien und Bildern. Die Videodateien sind teils selber erstellt, teils „Found Footage“. Die Grundidee des Konzepts ist es, verschiedene Aussagen, Bilder, Metaphern und Ideen so zu verknüpfen, dass der Rezipient Zusammenhänge erkennt. Die Arbeit soll zur Selbstreflektion anregen. „Gibt es einen Weg die Menschen zur Eintracht zu bringen?“ fragt der Mönch Bhikku Maha Mani. Martin Heidegger antwortet: „Wenn überhaupt hier, in absehbarer Zeit, eine mögliche Verständigung sich vorbereitet, dann kann sie nur geschehen […] durch eine Selbstbesinnung der Menschen auf allen Seiten. Aber diese Selbstbesinnung ist […] dadurch erschwert, dass wir heute – nicht nur in Deutschland sondern in Europa überhaupt – kein eindeutiges, gemeinsames, einfaches Verhältnis zur Wirklichkeit und zu uns selbst haben. Das ist der große Mangel, in der die westlichen Welt steht und ist mit ein Grund der Verwirrung der Meinungen in den verschiedenen Bereichen.“

  • Prof. Wenzel S. Spingler
  • Dipl.-Des. Kay Domhardt