
produktdesign
Martina Kerl

Der Umgang mit Wasser in der Küche
Eine „Spüle“, die die Arbeitsprozesse in der Küche fließend erleichtert.
Das Element Wasser hat grundlegende Bedeutung für unseren Alltag und spielt bei der Zubereitung unserer Lebensmittel eine entscheidende Rolle. Ob direkt als Trinkwasser, als Bestandteil von Nahrungsmitteln, beim Kochprozess oder beim täglichen Abwasch. Die Spüle geriet in den Fokus der Aufmerksamkeit. Es ist der Ort, an dem Wasser in die Prozesse in der Küche einfließt. Über die Hälfte der Arbeitstätigkeiten in der Küche spielen sich rund um diesen Ort ab. Ausgehend von einer umfassenden Recherche zu dem Thema „Wasser in der Küche“ und den Erkenntnissen aus Nutzerumfragen, ergab sich der Ansatz, das heute bekannte klassische Spülbecken mit meist angrenzender Abtropffläche genauer zu betrachten. Hierbei entwickelte ich eine Möglichkeit, wie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten von Nutzern eingegangen werden kann. Es entstand das Konzept, das Spülbecken aufzuweiten, die Aufteilung von Spüle, Abtropf- und Arbeitsfläche aufzulösen, sowie weitere Funktionen und Tätigkeitsmöglichkeiten im Produkt zu integrieren. Hierdurch wird nicht nur das Spülen erleichtert, sondern alle Tätigkeiten, die rund um das Element Wasser statt finden.
- Prof. Dipl.-Des. Steffen Schulz
- Dipl.-Des. Zlatko Kraljevic


