master

mora

Weil der Abschied das würdevollste Zeichen meiner Anerkennung ist.

Bester Freund, Weggefährte, treuer Begleiter — in der heutigen Zeit nimmt das Heimtier einen immer größeren sozialen Stellenwert ein. Dabei ist auch das Lebensende Teil des gemeinsamen Lebensweges und der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Insbesondere die darauf folgenden Bestattungs- und Trauerprozesse gewannen in den letzten Jahren sichtlich an Bedeutung und bedürfen ebenso einer angemessenen Informationsvermittlung sowie einer, aus der Perspektive der Betroffenen, würdevollen Darstellung. Das Produkt- und Kommunikationskonzept „mora“ bildet den Anfangs-, End- und Vermittlungspunkt für den gesamten Sterbe-, Bestattungsund Trauerprozess ab. Mit der Fokussierung auf die Übergabe und den Transport des Tierleichnams, die Informationsvermittlung durch den begleitenden Tierarzt sowie das Bewahren eines Andenkens optimiert das Konzept die drei wesentlichen Berührungspunkte, die ausschlaggebend für den würdevollen Umgang und Ablauf des Lebensendes eines Heimtieres sind.

Partnerprojekt mit Yvonne Gehrke.

  • Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen
  • Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg