
master
Maria Friedag

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
In unserer heutigen Gesellschaft muss alles perfekt sein, so auch die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen.
Denn du bist was du isst! Alle Produkte müssen absolut makellos sein, der Apfel soll dem aus dem Schneewittchen Märchen gleichen, die Trauben schön prall und natürlich kernlos. Produkte und Lebensmittel werden aus aller Welt importiert, während regionale Ressourcen nicht einmal annähernd ausgeschöpft werden. Lohnt sich denn dieser Mehraufwand, der für unsere Umwelt alles andere als verträglich ist? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt deutlich, es geht auch ohne. Damals wurden die Lebensmittel verwertet, die zur Verfügung standen. Auch heute ist der Ernährungsexperte davon überzeugt: Die meisten Nährstoffe stecken in regionalen und saisonalen Produkten. Eine Rückbesinnung auf diese Produkte kommt somit nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch unserem Körper. Gleichzeitig arbeiten wir aktiv gegen den Klimawandel. Damit vergessene Ressourcen für den Verbraucher wieder attraktiv werden, bedarf es eines Weckrufs durch den sich ein Bewusstsein für vorhandene Ressourcen vor unserer Haustür schaffen lässt. Dieses Projekt gibt dem Verbraucher alles mit an die Hand, um wieder aktiv regionale und saisonale Produkte sammeln zu können.
- Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg
- Prof. Dr. phil. Lars C. Grabbe

