
kommunikationsdesign
Mailin Welsing

Netzpilot
Wohin geht die digitale Reise? Der Technikratgeber für die Generation 60 plus zeigt Möglichkeiten der Nutzung.
Die Digitalisierung unserer modernen Lebenswelt schreitet immer weiter voran. Computer und Internet sind heute, besonders durch ihre mobile Nutzung, von zentraler Bedeutung und werden immer mehr zu einer kulturellen Notwendigkeit. Auch die Generation der über 60-Jährigen freundet sich allmählich mit den neuen Medien an. Dennoch gehört diese Altersklasse zu den sogenannten „Digital Immigrants“, da sie nicht mit digitalen Medien aufgewachsen sind. Fehlendes Funktionswissen und Decodierungsprobleme von Inhalten führen daher manchmal noch zu Barrieren und Ängsten. Doch ältere Menschen haben durch die Nutzung digitaler Medien zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten. Das Technikmagazin „Netzpilot“ soll die positiven Nutzungspotenziale aufzeigen und den Menschen Tipps für den Umgang mit neuen Medien an die Hand geben, damit sie diese reflektiert und sicher ihren Bedürfnissen entsprechend anwenden können. Die erste Ausgabe beinhaltet die Themen Instant Messenger, Suchmaschinen, E-Books, Soziale Netzwerke und Datenschutz. Einen Mehrwert bieten Hintergrundberichte über ältere Menschen, die bereits online sind, sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für unterwegs.
- Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen
- Prof. Dipl.-Des. Hermann Dornhege


