
kommunikationsdesign
Luisa Meyer

Das braune Münster
Eine Informationsgestaltung zu Münsters brauner Vergangenheit im Zeitraum von 1934 bis 1942.
Nachdem ich mich bereits im letzten Semester mit den globalen Auswirkungen des zweiten Weltkrieges auseinandergesetzt habe, wollte ich diesbezüglich etwas spezifisches für Münster entwickeln. Mein Projekt „Das Braune Münster“ entstand in der Zusammenarbeit mit der Villa ten Hompel und wurde auch durch das Programm, vorallem durch die Münster-Rundgänge, welche regelmäßig stattfinden, inspiriert. Mit meiner „Stolperstein-Karte“, welche Standortsinformationen der einzelnen nationalsozialistischen Institutionen im Zeitraum von 1934 bist 1942 erfasst, und den teilweise überraschenden Postkarten mit Standortvergleichen von damals zu heute, möchte ich in erster Linie dazu anregen, sich mit der Vergangenheit Münsters auseinander zu setzen und es aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Des Weiteren dient das Plakat natürlich auch zur Weitervermittlung verschiedener Informationen zu der Machtergreifung und dem Wachstum der NSDAP, welches ein nicht zu verachtender Aspekt bezüglich der Ausdehnung der Partei in Münster ist.
- Prof. Dipl.-Des. Rüdiger Quass von Deyen
- Dipl.-Des. Elisabeth Schwarz

