kommunikationsdesign

Kilian Rullkötter

Inspirationsstudie

„What if“ – was, wenn eine App das Teilen und Weiterentwickeln von Ideen einfach macht?

„Was, wenn“ kann am Anfang von jeder Idee stehen und damit stellvertretend fürs Hinterfragen, Experimentieren und Ausprobieren. Die besten Ideen brauchen neue Perspektiven, Impulse und Erfahrungen von unterschiedlichen Menschen. Die App „What if“ ist der Versuch, erste Gedanken festzuhalten, um diese mit Anderen zu teilen. Im Englischen gibt es den Begriff „Bouncing Ideas“, der den Moment beschreibt, wenn Menschen sich über Ideen austauschen. Die gegenseitige Inspiration führt zu neuen Perspektiven und viel größeren Ideen, auf die man alleine nie gekommen wäre. Die App richtet sich an jeden, der bereit ist, seine Einfälle mit Freunden oder sogar Fremden zu teilen. Im Idealfall schafft sie eine Plattform für Ideenaustausch und Feedback. Als Vision wäre interessant, die Ideen in virtueller Realität (VR) erlebbar zu machen oder über Spracherkennung festzuhalten und automatisch zu analysieren.

Partnerprojekt mit Joscha Borgers.

  • Prof. Dipl.-Des. Claudia Grönebaum
  • Dipl.-Des. Martin Oberhäuser