kommunikationsdesign

Katrin Uude

Rational Choice

Eine Aufklärungskampagne zur Bundestagswahl 2017 – für eine rationale Entscheidung.

AfD oder Die Grünen? Angela Merkel oder Martin Schulz? Wie entscheiden wir, wem wir bei der Wahl unsere Stimme geben? Das Rational Choice Wahlmodell gibt hierauf eine Antwort: In Zeiten, in denen die Parteibindung immer schwächer wird und die Anzahl der Wechselwähler zunimmt, sind es vor allem die Wahlkampagnen der Parteien und die Berichterstattung der Medien, die unsere Wahlentscheidung beeinflussen. Dieser Umstand birgt die Gefahr, dass man nicht die Partei wählt, die am ehesten die eigenen Interessen vertritt, sondern die Partei mit der effektivsten Kampagne. Dies führt unter anderem dazu, dass populistische Parteien zurzeit einen großen Zulauf haben. Aber auch die etablierten Parteien verwenden den populistischen Stil um Wähler zu gewinnen. Gunter Hoffmann schrieb in der ZEIT: „Das Problem in der Bundesrepublik ist nicht der Populismus an sich, sondern die mangelnde Trennschärfe zwischen Rechtspopulisten, Helden der Mediendemokratie und dem vermeintlichen Erfolgsrezept der Neuen Mitte“. So soll mit einer mehrstufigen Kampagne umfangreiches Wissen über diese Themen vermittelt werden, damit die Wähler bei der Wahl eine rationale Entscheidung treffen können.

  • Prof. Dipl.-Des. Claudia Grönebaum
  • Hannah Zipfel, Hendrik Otremba M.A.