kommunikationsdesign

Juliane Altenhofen

16MAL4

Zwangsstörungen. Allgegenwärtig, aber kaum thematisiert. Ein Magazin von, mit und über Zwänge.

Wir zwingen uns dazu für den Job rechtzeitig aufzustehen. Weiterzulaufen, wenn wir beim Joggen mal nicht mehr können. Zwingen uns endlich die Hausarbeit zu erledigen, die wir schon so lange vor uns herschieben. Wir handeln dabei immer selbstbestimmt. Doch was passiert, wenn wir uns plötzlich zu Dingen zwingen, von denen wir eigentlich wissen, dass sie sinnlos sind? Wenn wir 16 Mal kontrollieren müssten, ob der Herd auch wirklich aus ist? Wenn für uns am Tag 100 Mal Händewaschen zur Normalität wird? Für die meisten ein kaum vorstellbarer Zustand. Doch es gibt sie. Menschen, denen dieses Schicksal Tag für Tag widerfährt. Deren Alltag bestimmt wird von Routinen und genau konzipierten Abläufen. Und von denen ein Großteil der Gesellschaft nicht weiß, dass es sie gibt. Dieses Magazin ist ein Versuch der Aufklärung, Betroffene und Angehörige zu informieren, Angst und Unsicherheit zu nehmen – und dabei all denen gewidmet, deren Leben durch Zwänge bestimmt und mitbestimmt wird.

  • Prof. Dipl.-Des. Gisela Grosse
  • Hannah Zipfel, Hendrik Otremba M.A.