master

Nachhaltige Schifffahrt

Ressourcenschonendes Konzept für die Energiewende auf See.

Immer mit dem Hintergedanken der Energiewende stellte sich mir die Frage, an welcher Stelle nachhaltige Energien effizienter genutzt werden können. Schon vor einigen Jahren kam mir die Idee, natürliche Ressourcen auch im Güterverkehr emissionssparend einzusetzen. Meine Vision ist es, dass der Frachtverkehr auf See klimaverträglicher und unabhängiger von knapper werdenden, fossilen Brennstoffen wird. Das Konzept der nachhaltigen Schifffahrt setzt erneuerbare Energien sowie effiziente Stromspeicher ein. So gelingt es, Emissionen zu sparen und unsere Umwelt ein Stück nachhaltiger zu gestalten. Durch den Einsatz von Windkraft oder Sonnenenergie werden natürliche Ressourcen direkt auf dem Containerschiff genutzt. Kompakt und einfach zu installierende Module produzieren vollautomatisch Energie und mindern zugleich den Verbrauch fossiler Treibstoffe. Strom, der überschüssig produziert wird, kann im Idealfall in anschließende Logistik-Abläufe eingespeist werden. Die Idee des autonomen Schiffes kombiniert damit Technik, Design und Fortschritt und leistet mit der Nutzung bestehender Ressourcen einen Beitrag für ein nachhaltiges Morgen.

  • Prof. Dipl.-Des. Torsten Wittenberg
  • Prof. Dr. phil. Lars C. Grabbe