produktdesign

Benedikt Lüke

re4 – rethink | reuse | reduce | recycle

Umweltfreundliche Produktion von Kaffeekapseln aus dem biologisch abbaubaren Monomaterial „Kaffeesatz“.

Kaffee: alltäglicher Lebensretter oder reines Genussmittel dank des unverwechselbaren Aromas. Doch was passiert mit dem verbrauchten Kaffeepulver? Wir schmeißen es weg! Die Trendentwicklung zeigt, dass sich der Kaffeegenuss dem schnelllebigen Alltag zuwendet: Der Einsatz des Genussmittels wird immer stärker durch die Kaffeekapseln aus Aluminium konsumiert. Doch nach Gebrauch bleiben Rückstände, deren Wiederverwertung nicht endgültig gelöst ist. Der globale ökologische Fußabdruck gerät ins Wanken. Kann benutztes Kaffeemehl im Verpackungssegment als Materialersatz eingesetzt werden? Unmögliche Herausforderung? Zukunftsmusik? Die konzeptionelle Erarbeitung „re4“ basiert auf dem Grundsatz des nachhaltigen Ökodesigns, Kaffeesatz als primäres Monomaterial einzusetzen. Das Recycling des natürlichen Abfallprodukts bewirkt eine ganzheitliche Optimierung von Produkten sowie deren Produktion. Bestehende Materialien wie Kunststoff oder Aluminium können mit diesem Grundgedanken ersetzt und somit die Umwelt entlastet werden. Ziel ist eine bewusste Erstellung von biologisch abbaubaren Kaffeekapseln zu gewährleisten für eine zukunftsweisende und nachhaltige Produktentwicklung.

  • Prof. Dipl.-Des. Steffen Schulz
  • Prof. Dr. phil. Lars C. Grabbe