
produktdesign
Aaron Li Küppers

stillakitchen.
Eine Küche zum Wohnen für eine Gesellschaft im Wandel.
Wo steht unsere Gesellschaft, wie ist die Wohnsituation und wie funktioniert gute Ernährung? Zunächst nur Fragen. Im Laufe der Zeit kristallisiert sich ein Punkt heraus, aus dem ein Möbel resultiert. Im Idealfall eins, das eine Antwort gibt oder viel mehr eine Lösung. Die Küche ist ein Ort, an dem wir uns von Beginn unseres Lebens aufhalten und sie nutzen. Diese zu thematisieren, mache ich mir zur Aufgabe. Mit stillakitchen. wird eine Küche präsentiert, die auf sich ändernde Wünsche ihrer Nutzer reagiert und ihre Nutzer in ihren Lebensphasen unterstützt, anstatt sie einzuschränken. Diese anpassungsfähige Küche ermöglicht eine gemischte Nutzung aus Kochen, Arbeiten oder Zusammenleben und zeigt damit, wie flexibles und zugleich nachhaltiges Möbeldesign aussehen kann. Die Küche im Wohnraum wird im Verlauf eines Tages unterschiedlich stark für die Zwecke des Wohnens und Arbeitens genutzt. Diese Mehrfachnutzung spielt für die ökologische Gesamtbilanz eines Möbels eine immer größere Rolle, denn anpassungsfähige Möbel sind zugleich langlebiger. Mit dem Projekt stillakitchen. wird daher auch das Ziel verfolgt, nachhaltige Möbel zu entwickeln, die die Herausforderungen der Zukunft meistern können.
- Prof. Dipl.-Des. Steffen Schulz
- Friedrich Gerdes B.A.


